Kostenlos. Innerhalb von 2 Minuten. Unverbindlich.
Bewerten Sie Ihre iMmobilie
Die häufigsten Fragen zur Immobilienbewertung für Sie zusammengefasst.
Ihre Fragen & unsere Antworten
Für die Kaufpreisermittlung vereinbaren wir als ersten Schritt einen Termin vor Ort. Sie führen uns durch Ihre Immobilie, so dass wir uns einen persönlichen Eindruck machen können. Des Weiteren benötigen wir von Ihnen Daten, wie Wohnfläche, Grundstücksgröße, Baujahr plus alles, was es Wissenswertes gibt. Diese Informationen nehmen wir dann mit ins Team und ermitteln gemeinsam anhand der Faktoren einen realistischen Marktpreis.
Der Bodenrichtwert gibt einfach gesagt die Beliebtheit ihrer Wohnlage wieder. Ermittelt wird dieser vom Gutachterausschuss, welcher nach jedem erfolgreichen Notartermin den Kaufpreis und die Daten der verkauften Immobilie übermittelt bekommt. Daraus wird dann ein Durchschnittswert gebildet - der Bodenrichtwert. Dieser wird mit der Grundstücksgröße multipliziert und Sie erhalten den Wert des "Bodens". Aber aufgepasst, nicht immer dürfen die gesamten Quadratmeter mit dem vollen Bodenrichtwert angesetzt werden.
Für den Verkauf einer Immobilie sind einige Unterlagen hilfreich, andere zwingend notwendig. Zu den erforderlichen Dokumenten gehört lediglich der Energieausweis, auf den sogar im Notarvertrag verwiesen wird. Alle anderen Unterlagen, wie Grundbuch, Bauakte (bestehend aus Wohnflächenberechnung, Baugenehmigung, Baubeschreibung und Co.), Nebenkostenabrechnungen, Rechnungen von Sanierungs-/Renovierungsarbeiten und Co. sind für uns wertvoll aber kein Muss.
Kontaktieren Sie uns direkt
Wenden Sie sich schnell an unsere Experten.
Adresse
Karmelitenstraße 24, 97070 Würzburg
Donaustr. 7, 85049 Ingolstadt
Telefon-Nr.
Ingolstadt: +49 841 9936530